Prellball wie funktioniert´s?! Spielregeln Techniken Taktik Spiele Übungen Geschichte
Grundsatz:
Der Ball soll bei jedem Spielzug dreimal innerhalb der eigenen Mannschaft geprellt werden!
3-1-Aufstellung
Grundaufstellung: drei Vorderspieler und ein Rückraumspieler. Die Vorderspieler sollten nach Möglichkeit den vom Gegner kommenden Ball zuerst annehmen und zuspielen. Der Angriffsspieler führt dann den dritten Schlag aus. Vorteil dieser Aufstellung:
klare Zuständigkeiten, besonders bei Hochbällen.
Nachteil: Der Angriffsspieler kann durch Hochbälle ausgeschaltet werden. Hinweis: Durch die Variante, dass bei nur Rechtshändern der Hinterspieler sich mehr in den linken Zwischenraum versetzt
aufstellt, wird die Annahme optimiert.
Die 3-1-Aufstellung ist das am meisten verbreitete Spielsystem.
4-0-Aufstellung
Grundaufstellung:
Die vier Spieler stehen im Halbkreis. Die Außenspieler sollten nach Möglichkeit den vom Gegner kommenden Ball annehmen und zuspielen.
Einer der Mittelspieler führt danach mit dem dritten Schlag den neuen Angriff aus.
Vorteile: feste Raumaufteilung beim gegnerischen Angriff; gleichstarke Belastung der Spieler.
Nachteile: starke Laufbeanspruchung der Mittelspieler bei ankommenden Hochbällen; lange gemeinsame Spielpraxis erforderlich.
Hinweis: Dieses System wird nur in den oberen
Leistungsklassen gespielt.